2026 L005 DL

Digitale Effizienz im Amt – Wissensmanagement, Prozesse und Organisation mit KI gestalten

Nutzen und Ziele

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der gesamten Seminarreihe und profitieren Sie vom Vorteilspreis.
Buchen Sie die komplette Reihe und erhalten Sie ein umfassendes Kompetenzpaket für den modernen Amtsalltag – praxisnah, direkt anwendbar und zukunftsorientiert.

 

Digitalisierung im öffentlichen Dienst ist mehr als Technik – sie ist ein kultureller und organisatorischer Wandel. Damit dieser gelingt, braucht es Orientierung, praxistaugliche Werkzeuge und eine klare Haltung zur Nutzung digitaler Potenziale. Die Seminarreihe „Digitale Effizienz im Amt“ vermittelt in drei aufeinander aufbauenden Modulen, wie Künstliche Intelligenz und digitale Tools dazu beitragen können, Wissen besser zu nutzen, Abläufe effizient zu gestalten und den Arbeitsalltag nachhaltig zu entlasten.

Im Fokus stehen die besonderen Anforderungen im öffentlichen Dienst: Transparenz, Datenschutz, Partizipation und Gemeinwohlorientierung. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit digitalen Mitteln sowohl individuelle Arbeitsprozesse als auch organisationsweite Strukturen wirksam verbessern – ohne die Menschen dabei aus dem Blick zu verlieren.

Die Module verbinden Grundlagenwissen mit konkreten Anwendungsmöglichkeiten und bieten Raum für Austausch, Reflexion und praktische Übungen.

Hinweise zur Teilnahme:
Jedes Modul ist thematisch in sich abgeschlossen und kann unabhängig von den anderen gebucht werden. Für eine nachhaltige und umfassende Kompetenzentwicklung empfehlen wir die Teilnahme an allen Modulen.

 

Inhalt

Der Lehrgang besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modulen:

Modul 1: Wissen gezielt steuern – Grundlagen eines intelligenten Wissensmanagements
26. - 27.02.2026 | 09:00 bis 16:00 Uhr | online
Gestalten Sie den Wissenstransfer in Ihrer Organisation – und sichern Sie wertvolles Know-how für die Zukunft!

Modul 2: Effizient mit KI – Prozesse optimieren und automatisieren, Ressourcen schonen
09. - 10.03.2026 | 09:00 bis 16:00 Uhr | online
Nutzen Sie die Potenziale von KI – optimieren Sie Prozesse und schaffen Sie Freiräume für das Wesentliche!

Modul 3: Digital organisiert – Arbeitsalltag klar strukturieren und entlasten
17.03.2026 | 09:00 bis 16:00 Uhr | online
Bringen Sie Struktur in Ihren Arbeitsalltag – und entlasten Sie sich und Ihr Team mit digitalen Routinen!

 

Alle Module können auch einzeln gebucht werden.

Bei der Buchung der gesamten Seminarreihe gewährt die dbb akademie einen Vorteilspreis.

Ausführliche Beschreibung

Der Lehrgang „Digitale Effizienz im Amt – Wissensmanagement, Prozesse und Organisation mit KI gestalten“ richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte im öffentlichen Dienst, die ihre Arbeit neu denken und die Potenziale moderner Technologien gezielt nutzen möchten.

Im Mittelpunkt steht der praktische Nutzen: Wie lassen sich Dokumente, Abläufe und Informationen so strukturieren, dass Wissen jederzeit auffindbar und nutzbar bleibt? Wie können Routinen automatisiert werden, ohne dass die Kontrolle verloren geht?

Die Teilnehmenden erleben Schritt für Schritt, wie Künstliche Intelligenz in alltäglichen Verwaltungsaufgaben unterstützt – sei es durch automatisierte Zusammenfassungen, intelligente Recherche, strukturierte Datenablagen oder effiziente Kommunikationsprozesse.

Dabei werden praxisnahe Beispiele aus Behörden und öffentlichen Einrichtungen vorgestellt, die zeigen, wie KI den Arbeitsalltag vereinfacht, Zeit spart und Qualität sichert.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Umsetzbarkeit: Jede Einheit schließt mit konkreten Handlungsschritten ab, die unmittelbar in den eigenen Arbeitsbereich übertragen werden können. So entstehen greifbare Ergebnisse – spürbar bereits am nächsten Arbeitstag.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche, Mitarbeitende und Personalvertretungen im öffentlichen Dienst, die digitale Veränderungsprozesse aktiv mitgestalten möchten – praxisnah, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert.

Arbeitsmittel

Der Lehrgang kombiniert fachliche Impulse, praxisnahe Demonstrationen und interaktive Übungen.

Die Teilnehmenden arbeiten mit aktuellen KI-Tools und erhalten

  • Checklisten für den Transfer in den Arbeitsalltag,
  • Vorlagen zur Prozessanalyse und -optimierung,
  • Beispiele für erfolgreiches digitales Wissensmanagement.

Input, Diskussion und Anwendung wechseln sich ab – praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar.

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
Zoom (online) Preis ohne Übernachtung 1.350,00 € Online Anmeldung
Zoom (online) Preis ohne Übernachtung 1.350,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen